
Aktuelles
Wir wünschen allen ein ermutigendes Jahr 2023!
Ab sofort gibt es bei uns die Vitaminretter-Obst-und-Gemüse-Kiste - einfach unter www.vitaminretter.de unter Christophorushaus in den SMS-Newsletter eintragen und den Hinweisen folgen.
Im Januar und Februar sind Sie eingeladen in unser warmes Haus zu Kaffee, Tee, Gebäck und Gespräch - immer montags von 12.00 bis 16.00 Uhr. Gern beteiligen wir uns auf diese Weise am Projekt #wärmewinter.
Sie suchen einen Raum für Familienfeste?
Feiern Sie doch bei uns!
Sie suchen Büroräume? Wir haben für sie 2 Mehrzweckräume mit einem Vorraum - insgesamt 82,30 m² + Küche und Toiletten inkl. Hausmeisterservice. Infos unter 034 94 - 50 35 06.

Herzlich willkommen!
Seien Sie herzlich willkommen in unserem Haus. Unser Namensgeber Christophorus war der Legende nach jemand, der für andere da war. Wir wollen für Sie und ihre Familie da und mit Ihnen im Leben unterwegs sein.
In unserem offenen Haus treffen sich ganz unterschiedliche Menschen, weil sie einen gemeinsamen Wunsch haben: glücklich leben.
Einmal im Jahr feiern wir ein Familienfest, zu dem wir Sie ebenso herzlich einladen wie zu allen anderen Angeboten. Und einmal im Monat ist der Leiter Steffen Schulz zum Marktgespräch auf dem Markt zu Wolfen-Nord anzutreffen - i.d.R. am
3. Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr.
Wir sind Mitglied im Arbeitskreis Familienzentren Sachsen-Anhalt, in der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf) Sachsen-Anhalt e.V., im Arbeitskreis Ökumene und pflegen andere erfrischende Kontakte.

Gemeinschaftsgarten
Lust auf ein eigenes kleines Beet oder auf gemeinsames Gärtnern? Sehnsucht nach Ausspannen und Miteinander? Gegenüber des Christophorushauses befindet sich unser Gemeinschafts-garten.
Offene Gartentür
freitags 15.00 bis 18.00 Uhr
Ansprechpartner:
Hendrik Schmeer
015 77 - 409 06 78
garten@wolfen-nord.de
Hier gehts zum Newsletter:
https://wolfen-nord.de/#newsletter
Der Gemeinschaftsgarten wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und der Stadt Bitterfeld-Wolfen.

Selbsthilfegruppen
Hier treffen sich die Selbsthilfegruppen:
Blaues Kreuz
mittwochs, 17.00 - 19.00 Uhr
Psychisch Kranke ll
donnerstags 13.00 - 15.00 Uhr
Pusteblume (Verwaiste Eltern)
3. Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr
Kontakt: 034 94 - 50 35 07
Die Selbsthilfegruppen werden unterstützt vom Blauen Kreuz, Landesverband Sachsen-Anhalt
sowie von der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt und der Selbsthilfe Kontaktstelle Anhalt-Bitterfeld des Paritätischen Wohlfahrtverbands.

Musik
Donnertags,19.00 Uhr trifft sich die Ökumenische Kantorei mit ihrem Leiter Florian Zschucke. Dann schallt es fröhlich und ernsthaft durchs Haus.
Immer am 24. eines Monats, 16.30 Uhr treffen sich Sangesfreudige auf dem Markt zu Wolfen-Nord und singen Volkslieder, Jahreszeitenlieder, Kinderlieder, Friedenslieder, Geistliche Lieder und Kanons.
Zweimal im Jahr, im Frühling (28.04.2023, 17.00 Uhr) und im Advent (08.12.2023, 17.00 Uhr), musizieren junge Instrumentalisten und Singende der Musikschule Gottfried Kirchhoff im Christophorushaus unter der Leitung von Sven Uber.
Kommen, dabei und glücklicher sein!

Kinder und Jugend
Mittwochs, 17.00 Uhr treffen sich Jugendliche ab 14 J. mit Steffen Schulz zum gemeinsamen Schwatzen, Spielen ... und einmal im Jahr fahren wir ein paar Tage an einen anderen schönen Ort.
Am 2. Donnerstag im Monat sind alle 10 bis 12 Jährigen eingeladen zu Spiel und Spaß mit Birgitt Böhm.
Einmal im Jahr wird Zirkus- oder Theaterprojekt mit den Familien der "Heilpädagogischen Tagesgruppe Bitterfeld-Wolfen" gestaltet.
Lust auf junge Gemeinschaft?
Einfach mal vorbeikommen!

Kindergarten
Im Gemeinde- und Familienzentrum befindet sich auch eine Kindertagesstätte in Trägerschaft der Diakonie Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhanichen.
Vieles machen wir gemeinsam:
- mittwochs, 10.00 Uhr Krabbelgruppe
- am 2. und 4. Donnerstag, 15.30 Uhr Familienspaß
- 4x im Jahr, 20.00 Uhr "Schöner Themen- Abend" für Eltern
- Familiengottesdienste im Jahresverlauf
- 3 Wandertage, 2x samstags und 1x am Buß- und Bettag,
- eine Familienfreizeit im Jahr (15.-17.09.2023),
- Zirkus- oder Theaterprojekt (Juni)
Kontakt zur Leiterin der Kindertagesstätte Daniela Skodzik:
034 94 - 50 35 05
Kontakt zu den o.g. Angeboten mit
Steffen Schulz: 034 94 - 50 35 06

Treffpunkte
Sie wünschen eine gemütliche Runde und
ein Erzählen über lebensweltliche Themen? Dann sind Sie genau hier richtig!
Skatabend Wolfen-Nord
1. Montag, 18.00 Uhr
ungerade Monate im CHH
gerade Monate im Edith-Stein-Gemeindezentrum, Ernst-Toller-Str. 13
Bastelkreis
1. und 3. Dienstag, 15.00 Uhr im CHH
Frauenkreis Schierau
1. Mittwoch, 14.00 Uhr in Schierau,
Adresse bitte erfragen
Seniorennachmittag in Bobbau
3. Mittwoch, 14.00 Uhr, Schäferstraße 24
Café Sammeltasse in Wolfen-Nord
4. Mittwoch, 14.00 Uhr im CHH
Gewerkschaft BCE
donnerstags, 1x im Monat, 16.00 Uhr im CHH
English with Jeremy
donnerstags, 17.30 Uhr im CHH
Männerkreis in Jeßnitz
3. Freitag, 19.00 Uhr, Schulstraße 7

Zuhören und sprechen
Ihnen brennt was auf der Seele, Sie haben etwas auf dem Herzen, brauchen mal jemanden, der Ihnen vertrauensvoll zuhört?
Ich höre Ihnen gern zu und unterliege der Schweigepflicht.
Rufen Sie mich, Steffen Schulz, einfach an oder schreiben mir und wir verabreden uns: 034 94 – 50 35 06, steffen.schulz@kircheanhalt.de.

Räume nutzen
Sie wollen sich mit anderen treffen, ganz privat für ein Fest oder mit Ihrem Verein? Wir haben Räume für Sie! Rufen Sie einfach an: 034 94 -50 35 06.
Sie suchen Büroräume? Wir haben für sie 2 Mehrzweckräume mit einem Vorraum - insgesamt 82,30 m² + Küche und Toiletten inkl. Hausmeisterservice.